fit und munter - Parodontose "Parodontitis" - Was ist zu tun?

fit und munter

Parodontose "Parodontitis" - Was ist zu tun?

Die Parodontitis im Volksmund Parodontose ist eine Entzündung des Zahnbetts und Zahnhalteapparats. Sie ist eine bakterielle Infektion die häufig als Vorerkrankung eine Zahnfleischentzündung „Gingivitis“ hat. Diese kann sich bis auf den Kieferknochen ausbreiten, was unbehandelt zum Zahnverlust führen kann.
Ursachen

Die Hauptursachen für eine Parodontose sind Ansammlungen von Bakterien „Zahnbeläge „Plaque“ und Zahnstein“ die sich ober- und unterhalb des Zahnfleischrands befinden. Die Bakterien auf der Zahnoberfläche können bis zu Zahnwurzel vordringen und sind dort vor der täglichen Zahnpflege geschützt.

Durch mangelnde Mundhygiene Bilden sich häufig Plaque ein weicher bakterieller Zahnbelag der sich durch Einlagerung von Mineralien zu Zahnstein bildet. Die durchgängige Belastung der Zähne durch die Bakterien kann zu einer dauerhaften bis zu einer chronischen Entzündung führen.

Diverse Erkrankungen wie z.B. „Stoffwechselstörungen, Diabetes, Morbus Crohn, AIDS“ und Rauchen haben ein deutlich höheres Parodontose Risiko.

Symptome

Die Symptome einer Parodontose treten meistens schleichend auf, der Verlauf des Krankheitsbildes sieht in der Regel folgend aus.

Rötungen und Schwellungen des Zahnfleischs „Zahnfleischentzündung“ die sich auch durch Zahnfleischbluten bemerkbar machen.

Ein weiteres Indiz für eine bakterielle Erkrankung „Parodontose“ ist ein spezieller Mundgeruch der teilweise süßlich wirkt.
Mögliche Veränderungen am Zahnfleisch. Die straffen bogenförmige Anlagerung am Zahn und die rosafarbene gleichmäßige Oberfläche fehlt im Gegensatz zu einem gesunden Zahnfleisch.
Es kann auch zu einer Abszess Bildung mit einem Eiteraustritt am Zahnfleisch kommen.
Bei einem unbemerkten und schmerzfreien Rückgang des Stützgewebese können lockere bis ausfallende Zähne als Spät-Symtome auftreten.

Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.zahnzusatzversicherungsblog.de/2011/08/parodontose-parodontitis.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: