fit und munter - Bei Gicht am Ball bleiben (FOTO)

fit und munter

Bei Gicht am Ball bleiben (FOTO)



Darauf haben alle Fußballfans sehnlichst gewartet: In São Paulo
ertönt am 12. Juni endlich der Anpfiff für die
Fußball-Weltmeisterschaft. Mit Leckereien vom Grill und dem einen
oder anderen Bier fiebern sie mit, wenn die Deutsche Elf ihr Können
auf dem Rasen unter Beweis stellt. Doch für einige Fans kann dieser
vermeintlich gelungene Abend ein Eigentor sein. Denn Menschen mit der
entsprechenden genetischen Veranlagung kann nach diesem purinreichen
Genuss ein schmerzhafter Gichtanfall drohen.

Wie bei den Deutschen steigt auch bei den Brasilianern die Zahl
der Gichterkrankten stetig an. Die Ursache für die schmerzhaften
Attacken ist immer die gleiche: Bei Menschen, die an Gicht erkrankt
sind, können die Nieren genetisch bedingt nicht ausreichend Harnsäure
ausscheiden. Dadurch ist der Harnsäurespiegel im Blut erhöht. Wenn
zusätzlich purinreiche Nahrung wie Steak, Würstchen, rotes Fleisch,
Fisch oder Meeresfrüchte konsumiert wird, kann das den
Harnsäurespiegel im Blut zusätzlich ansteigen lassen. Die gleiche
Wirkung hat auch Bier. Wer glaubt, auf alkoholfreies Bier ausweichen
zu können, muss enttäuscht werden. Es enthält ebenso viele Purine,
nur der negative Effekt des Alkohols auf die Harnsäure im Blut fällt
weg.

Kann der Überschuss an Harnsäure, zu denen die Purine im Körper
umgewandelt werden, nicht über die Nieren ausgeschieden werden,
können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken und den Organen
ablagern. Schmerzhafte Gichtanfälle, aber auch Nierensteine und
-koliken können die Folge sein. Um dies nicht noch zu begünstigen,
sollten Gichtpatienten neben ausreichend Bewegung auch auf ihr
Gewicht achten und purinarme Lebensmittel bevorzugen. So sollten sie
beispielsweise die Fleischportion reduzieren und stattdessen lieber
zu purinarmen Beilagen wie Kartoffeln oder gegrilltem Gemüse greifen.

Harnsäure dauerhaft unter 6 mg/dl senken

Eine Ernährungsumstellung reicht jedoch nicht bei allen
Gichtpatienten aus, um dauerhaft erhöhte Harnsäurespiegel zu senken.
Sie müssen in der Regel medikamentös eingestellt werden. Ziel der
Behandlung mit harnsäuresenkenden Medikamenten muss es sein, den
Harnsäurewert langfristig unter 6 mg/dl (360 µmol/l) zu senken. Nur
so können sich bestehende Gichtknoten wieder lösen und Folgeschäden
vermieden werden. Deshalb zählt auch hier das, was beim Fußball von
Bedeutung ist: Wer konsequent auf eine kluge Kombination aus
harnsäuresenkender Therapie und gesunder Lebensweise setzt, kann sich
häufig erfolgreich gegen weitere Gichtanfälle verteidigen und geht am
Ende als Sieger vom Platz.



Pressekontakt:

Haas & Health Partner Public Relations GmbH
Tanja Jost
Große Hub 10c
65344 Eltville
Tel.: 06123-7057-23
E-Mail: jost@haas-health.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: