RuiYi, ein
weltweit führendes Unternehmen in innovativen Therapeutika, und das
iHuman Institute der ShanghaiTech University gaben heute eine neue
Forschungszusammenarbeit bekannt, bei der die iCAPS (intermembranous
Conformation Antigen Presenting System)-Technologie von RuiYi zur
Anwendung kommen wird, um neuartige monoklonale Antikörper mit
spezifischen G Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) zur Erforschung
der biologischen Funktion und Struktur von GPCRs zu erzeugen.
"GPCRs und verwandte intrazelluläre Proteine spielen als
Botenstoffe eine zentrale Rolle in der Biologie des Menschen und sind
eine wichtige Zielgruppe bei der Steuerung von physiologischen
Abläufen in der therapeutischen Intervention," sagte Ray Stevens,
Ph.D., Gründungsdirektor des iHuman Institute und wissenschaftlicher
Gründer von RuiYi. "Entwicklungsstand und Leistungsfähigkeit der
iCAPS-Technologie von RuiYi ermöglichen die Erzeugung von
GPCR-Antikörpern mit großer Selektivität, was nicht nur der
Entwicklung von Antikörpern im therapeutischen Bereich, sondern auch
der Erforschung von Struktur, Funktion, chemischer Probenanalyse und
Signalwegen der GPCRs zugute kommen wird."
Dr. Stevens gründete das iHuman Institute in 2012 mit Schwerpunkt
auf Erforschung der menschlicher Zellkommunikation. Das Stevens
Laboratory und Kollegen waren im Jahr 2007 wegweisend in der
Vorstellung von multiplen hoch aufgelösten Strukturen von
menschlichen CPCRs und nachfolgenden funktionalen Studien. Dr.
Stevens Bemühungen machen einen signifikanten Anteil aller der
wissenschaftlichen Gemeinschaft aktuell vorliegenden Daten zu
CPCR-Struktur und -Funktion aus.
"Die Forscher am iHuman Institute bedienen sich vielfältiger
Instrumente zur weiterführenden Erforschung von menschlichen
Zellsignalen und Entdeckung von Wirkstoffen," erklärte Dr. Jie Yin,
Vice President und Provost der ShanghaiTech University. "Ich freue
mich auf die Zusammenarbeit zur Entschlüsselung der Geheimnisse in
der GPCR-Signalgebung."
"Die iCAPS-Technologie von RuiYi ermöglicht Synergieeffekte mit
dem iHuman Institute bei den Forschungsanstrengungen zur Klärung der
GPCR-Struktur-Funktion, und wie die Struktur die physiologische
Funktion beeinflusst," so Paul Grayson, President und CEO von RuiYi.
"Die durch diese Zusammenarbeit gewonnenen Erkenntnisse werden nicht
nur das wissenschaftliche Verständnis der menschlichen
Zellkommunikation weiter voran bringen, sondern auch der besseren
Identifizierung von selektiven Antikörper-Inhibitoren oder
-Aktivatoren für effektivere Therapeutika dienen."
Informationen zu iHuman Institute
Das iHuman Institute ist ein internationaler Forschungsverbund zum
verbesserten Verständnis der Gesundheit des Menschen durch
Erforschung der menschlichen Zellsignale. Mit seinem Schwerpunkt auf
Grundlagen- und angewandter Forschung zur menschlichen
Zellkommunikation bindet das Institut vielfältige Instrumente der
wissenschaftlichen Forschung ein und verknüpft führende
Wissenschaftler aus aller Welt. iHuman Institute unterhält
Forschungsgruppen in chemischer und Zell-Biologie, Chemie,
computergestützer Chemie, bildgebenden Verfahren, struktureller
Biologie, Systembiologie und translationaler Biologie. Das iHuman
Institute hat seinen Sitz auf dem Campus der ShanghaiTech University
in Shanghai, China. Weitere Informationen finden Sie unter
www.ihuman-institute.org [http://www.ihuman-institute.org/].
Informationen zu iCAPS
iCAPs, die führende Entwicklungsplattform für GPCR-Wirkstoffe,
kann funktionale GPCRs isolieren und in korrekter Konstellation
präsentieren, um selektive Antikörper-Inhibitoren oder -Aktivatoren
mit großer Spezifizität zu identifizieren und damit wirksamere
Behandlungsmethoden zu ermöglichen. GPCRs sind eine wertvolle Klasse
von Wirkstoffzielen, wurden jedoch bisher kaum erforscht, da es
schwierig ist, GPCRs in der korrekten Konstellation und funktionalen
Form zu isolieren sowie Wirkstoffkandidaten zu finden, die über die
notwendige Spezifizität für therapeutische Interventionen verfügen.
RuiYi hat eine Serie von Techniken unter dem Namen "intermembranous
Conformation Antigen Presenting System", abgekürzt iCAPS, entwickelt,
die es ermöglichen, purifizierte, isolierte, funktionale und
konstellatorisch korrekte GPCRs darzustellen und für die Erzeugung
von Antikörpern und anderen biologischen Modulatoren zu optimieren.
Informationen zu RuiYi
RuiYi konzentriert sich auf die Entdeckung und Entwicklung
neuartiger biologischer Therapeutika, die die medizinischen und
kommerziellen Bedürfnisse chinesischer Patienten und des chinesischen
Gesundheitswesens erfüllen und über das Potenzial für globalen Erfolg
verfügen. Neben RYI-008 bietet RuiYi eine wachsende Palette an
monoklonalen Antikörpern aus der firmeneigenen Forschung unter
Einsatz einer Reihe unternehmenseigener Technologien an, darunter das
System iCAP (intramembranous Conformation Antigen Presenting). Zu den
Targets gehört eine ausgewählte Untergruppe von G-Protein-gekoppelten
Rezeptoren (GPCR), bei denen die Bindungsspezifität zwar entscheidend
ist, aber bislang durch kleinmolekülige Modulatoren nur schwer zu
erzielen war. Die Geschäftsführung von RuiYi unterhält
Niederlassungen in La Jolla, Kalifornien, und die Forschungsanlage
von RuiYi befindet sich im Zhangjiang Hi-Tech Park in Pudong,
Shanghai, China. Weitere Informationen finden Sie unter
www.ruiyibio.com [http://www.ruiyibio.com/].
Web site: http://www.ruiyibio.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jessica Yingling, Ph.D., Little Dog Communications,
+1.858.344.8091, jessica@litldog.com