Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet ein
Risikoscreening vor Ort an. Der Risiko-Testkoffer ist auf Messen oder
Veranstaltungen ebenso einsetzbar wie im Rahmen des betrieblichen
Gesundheitsmanagements. Begleitet werden die Einsätze durch einen
beauftragten Gesundheitsberater oder Arzt.
15 Minuten dauert das Screening pro Person. Dabei werden vor Ort
Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin gemessen sowie eine kurze
Anamnese erhoben. Aus den Daten erstellt das Programm ein
individuelles Risikoprofil und einen umfangreichen
Präventionsbericht. Das Gespräch mit dem Arzt oder Gesundheitsberater
ergänzt das Angebot. Den Bericht mit allen Werten erhalten die
Getesteten für den nächsten Besuch beim Hausarzt.
Der Risiko-Testkoffer der Stiftung wurde in diesem Jahr technisch
und inhaltlich komplett überarbeitet. Berücksichtigt wurden dabei
alle Erfordernisse des Datenschutzes. Zudem haben die
Präventionsexperten der Stiftung die Datenbasis der Risiko-Software
aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt.
In der Durchführung der Screening-Aktionen wird die Deutsche
Schlaganfall-Hilfe durch die Kölner Aktiv Lifestyle Concept GmbH
unterstützt. Das Screening-Angebot kann auch in Kombination mit
Vorträgen zu Präventionsthemen gebucht werden.
Kontakt und nähere Informationen: Dr. Bettina Begerow, Tel.
05241-977064, E-Mail: bettina.begerow@schlaganfall-hilfe.de.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Carl-Miele-Str. 210, 33111 Gütersloh
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de