fit und munter - Preise für die besten Zukunftslösungen / DEKRA Awards 2014 verliehen: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt

fit und munter

Preise für die besten Zukunftslösungen / DEKRA Awards 2014 verliehen: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt


DEKRA hat am 11. November 2014 in den Räumen des
Mercedes-Benz Museums in Stuttgart feierlich den DEKRA Award 2014
verliehen. Drei Unternehmen wurden für Spitzenleistungen
ausgezeichnet: die EnBW Baden-Württemberg AG aus Karlsruhe (Kategorie
"Gesundheit"), die SBS Feintechnik GmbH aus Schonach/Schwarzwald
(Kategorie "Sicherheit") und die Voith GmbH aus Heidenheim (Kategorie
"Umwelt").

Der DEKRA Award würdigt die besten nachhaltigen Lösungen für
Zukunftsfragen von Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsam mit der
WirtschaftsWoche, Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin, zeichnet
der Unternehmenspreis beispielhafte Projekte in den Bereichen
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt aus.

"Der DEKRA Award überzeugt stets durch die hohe Qualität der
Bewerbungen, eine engagierte Jury und Preisträger, die andere zu
Höchstleistungen inspirieren", sagte Stefan Kölbl, Vorsitzender des
Vorstands DEKRA e.V. und DEKRA SE, bei der feierlichen
Preisverleihung. "Wir freuen uns besonders, auch in diesem Jahr
wieder die Besten für wegweisende Zukunftslösungen auszeichnen zu
dürfen."

Lothar Weihofen, Geschäftsführer der DEKRA Certification Group und
Initiator des DEKRA Award: "Deutschland hat eine starke, innovative
Wirtschaft und ein immenses Reservoir an Unternehmen mit
herausragenden Ideen. Große Unternehmen und Mittelständler haben
gleichermaßen unternehmerische Top-Leistungen für mehr Qualität,
Sicherheit und Nachhaltigkeit eingereicht."

Der DEKRA Award richtet jedes Jahr in drei Kategorien den Fokus
auf ein aktuelles Thema. Der DEKRA Award 2014 wurde verliehen für
herausragende Leistungen in diesen Bereichen:

Kategorie Gesundheit, Fokus "Gesunde Arbeit":

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG aus Karlsruhe erhält den
Preis für ihr durchgängiges Konzept eines betrieblichen
Gesundheitsmanagements. Bereits seit zehn Jahren praktiziert das
Unternehmen ein nachweislich erfolgreiches System, das neben
vielerlei Maßnahmen besonderen Wert auf Burnout-Prävention legt.

Kategorie Sicherheit, Fokus "Mitarbeiter-Integration":

Die SBS Feintechnik aus Schonach im Schwarzwald hat ein
mustergültiges Programm für die Integration von ausländischen
Mitarbeitern entwickelt. Mit gezielten Maßnahmen - von der Wohnung
bis zum Sprachkurs - werden die Mitarbeiter für die Arbeit in einem
deutschen Unternehmen kulturell und sprachlich fit gemacht.

Kategorie Umwelt, Fokus "Schadstofffreie Produkte":

Die Voith GmbH aus Heidenheim hat als weltweit tätiges
Technologieunternehmen ein System etabliert, mit dem bereits in der
Produktdesignphase gefährliche Stoffe identifiziert und kontrolliert
werden können. Die Jury lobte in ihrem Urteil den weltweit
einheitlichen Prozess als beispielhaft.

Über die Preisvergabe hat eine hochkarätig besetzte Jury
entschieden:

- Roland Tichy, Vorsitzender der Jury, bis 31. Oktober 2014
Chefredakteur der WirtschaftsWoche und Autor des Buches "Die
Pyramide steht kopf - Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie
sie ihr entkommt".

- Dr. Raimund Klinkner, Vorstandsvorsitzender der
Bundesvereinigung Logistik (BVL) und Honorarprofessor für
Produktionslogistik an der Technischen Universität Berlin,
Vorsitzender des Aufsichtsrats der DMG Mori Seiki AG,
Geschäftsführender Gesellschafter Institute for Manufacturing
Excellence.

- Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands DEKRA e.V. und DEKRA
SE.

- Hatto Mattes, Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie, Leiter des Referates Produkt- und
Anlagensicherheit, Internationale technische Harmonisierung,
Gefahrguttransport.

www.dekra.de
www.dekra-award.de

Über DEKRA

DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das
Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern auf allen fünf
Kontinenten aktiv. Mehr als 32.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für
Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine
hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das
operative Geschäft des Konzerns. Die DEKRA Geschäftsfelder
"Automotive", "Industrial" und "Personnel" stehen für qualifizierte
und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfung,
Gutachten, Schadenregulierung, Systemzertifizierung, Produktprüfung &
-zertifizierung, Industrie- & Bauprüfung, Materialprüfung &
Inspektion, Consulting, Qualifizierung und Zeitarbeit. DEKRA erzielte
2013 einen Umsatz in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Tilman Vögele-Ebering
Tel.: (0711) 7861-2122
E-Mail: tilman.voegele-ebering@dekra.com
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: