Krebs wird in diesem Jahr weltweit mehr als acht Millionen
Menschen t
York. Die H
bis 69 Jahre alt) sein.
Es wird gesch
verursachten Kostenauswirkungen auf die Volkswirtschaften der Welt
die H
Ma
den n
Auswirkung ist st
entspricht 75 % des globalen BIP.
Am heutigen Weltkrebstag 2016 (Donnerstag, 4. Februar) vereint
sich die Welt im Kampf gegen diese Krankheit, die keine Grenzen kennt
und der Menschheit eine der vordringlichsten finanziellen Sorgen
bereitet.
Mit der Kampagne unter dem Motto "We can. I can. (Wir k
kann.)" stellt der Weltkrebstag eine einzigartige Gelegenheit dar, um
darauf aufmerksam zu machen, was getan werden kann, um das Problem
Krebs anzupacken, Millionen vermeidbarer Todesf
gleichzeitig das globale Wirtschaftswachstum und die globale
Entwicklung zu unterst
"Wir k": Heute ruft die weltweit f
gemeinn
Control (UICC), die Wirtschaftsunternehmen auf, ihr Gesch
Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Volksgesundheit
auszurichten.
Dar
darum, ihr Engagement f
Krebs-"Basis"-Paket zu bekr
- Durchf
die Geb
- Verbesserung des Zugangs zu Fr
Untersuchungsprogrammen f
Darmkrebs und anschlie
- Verbesserte Tabakbesteuerung, -regulierung und -kontrolle
- Au
Krebspatienten
"Millionen von unn
liegt nicht au
M", sagte Dr. Cary Adams, Chief Executive
Officer der UICC.
"Es erfordert allerdings kooperative Ma
und kollektiver Ebene - unter der Leitung der wichtigsten Vertreter
in der Gesellschaft. Staatsregierungen haben sich verpflichtet, die
L
entsprechende Ma
nationale Investitionen in Behandlungszentren, Dienstleistungen sowie
qualifizierte medizinische Fachkr
umgesetzt werden. Arbeitgeber k
Wohlbefinden am Arbeitsplatz und in die weitere Umgebung, auf die sie
Einfluss haben, auch eine entscheidende Rolle spielen", f
hinzu.
"Ich kann": Mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen (bis zu
4,5 Millionen pro Jahr) sind durch Ver
vermeidbar. UICC appelliert daher auch an jeden Einzelnen, die
Verantwortung daf
verringern. Einfache Ma
rotes und verarbeitetes Fleisch zu essen, sich regelm
und seinen Alkoholkonsum zu senken - k
Gesundheit verl
und
"Der Weltkrebstag 2016 ist eine Chance, dar
jeder tun kann, um die Auswirkungen dieser verheerenden Krankheit
jetzt und f
einem Sprungbrett f
Ma
Land, denn jeder kann einen Unterschied bewirken und andere
inspirieren. Wir k",
bemerkte Professor Tezer Kutluk, Pr
"Schlie
etwas gegen Krebs, indem Sie sich f
mehr Wohlbefinden engagieren, an der offiziellen Social-Media-Aktion
"Talking Hands" teilnehmen oder sich an den Hunderten von anderen
Initiativen beteiligen, die weltweit zur Aufkl",
erkl
Besuchen Sie http://www.worldcancerday.org, um sich n
zu informieren, wie der Tag auf der ganzen Welt ablaufen wird.
UICC ist die gr
Krebsbek
L
Behandlungszentren und Patientengruppen der Welt vertreten.
Die UICC und ihre multisektoralen Partner engagieren sich daf
staatliche Stellen zur Einf
hochwertigen und nachhaltigen Programmen aufzurufen, die sich mit der
globalen Belastung durch Krebs und andere nicht ansteckende
Krankheiten besch
NCD Alliance, eines globalen zivilgesellschaftlichen Netzwerks, das
mittlerweile fast 2.000 Organisationen in 170 L
[1]The Global Economic Burden of Non-communicable Diseases (Die
globale wirtschaftliche Belastung durch nicht ansteckende
Krankheiten) (http://www3.weforum.org/docs/WEF_Harvard_HE_GlobalEcono
micBurdenNonCommunicableDiseases_2011.pdf) - ein Bericht des
Weltwirtschaftsforums und der Harvard School of Public Health -
September 2011
[2] Weitere Informationen zu Behandlung und Pflege finden Sie
unter http://www.uicc.org/advocacy/treatment-and-care. Sie erhalten
dort Zugriff auf Neuigkeiten und Initiativen in diesem Bereich, unter
anderem auf die nun offene Beratung zum Verfahren nach der WHO Model
List of Essential Medicines (EML) und die neuesten Berichte des
Komitees von Lancet Oncology, das Investitionen in die
Strahlentherapie und Krebschirurgie t
Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.uicc.org
Pressekontakt:
lpeyton@reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8041 / +44-778-819-1434
Peter Donelan
E-Mail: pdonelan@reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8057 / +44-789-987-7625