fit und munter - Ein ARD-Konzert macht Schule / "Das Vivaldi-Experiment" - Crossover zwischen Klassik und Rap

fit und munter

Ein ARD-Konzert macht Schule / "Das Vivaldi-Experiment" - Crossover zwischen Klassik und Rap


Das bundesweite Musikvermittlungsprojekt "Ein
ARD-Konzert macht Schule" setzt der WDR in diesem Jahr mit dem
"Vivaldi-Experiment" fort. F
Rapper MoTrip und die junge Geigerin Mariella Haubs gewonnen werden.
Gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester und seinem Chefdirigenten
Wayne Marshall pr
30. September 2016 Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" in einer modernen
Interpretation. Kinder und Jugendliche spielerisch auch an klassische
Musik herangef
"Dvor" sowie 2015 das BR "Gershwin-Experiment". Der
Deutsche Musikrat unterst

Crossover zwischen Hochkultur und Popkultur

Der diesj"Vivaldi-Experiment"
neue Wege und setzt auf Crossover, auf Grenzg
Spannungsfelder zwischen Hoch- und Popkultur. Vivaldi selbst bem
sich intensiv um Jugendliche, er komponierte Musik speziell f
Kinder und gab Waisen Musikunterricht. Den Kontrast zum WDR
Funkhausorchester mit seinem Chefdirigenten Wayne Marshall bildet der
Rapper MoTrip aus Aachen. Sein Titel "So wie Du bist" erzielte auf
YouTube bereits
Wille zu dem "Vivaldi-Experiment: "Ich freue mich, wenn wir den
Sch
Zugang zur klassischen Musik zu finden. Durch das Projekt k
eine Welt kennenlernen, die ihnen ansonsten vielleicht verschlossen
geblieben w" WDR-H"Der ARD geht
es mit diesem Projekt in erster Linie darum, Jugendlichen den Zugang
zu klassischer Musik zu erleichtern. Denn - machen wir uns nichts vor
- es ist nicht einfach, Jugendliche f
begeistern. Orchestrale Musik ist komplex, ist anspruchsvoll - auch
wenn sie vermeintlich so eing"

Abschlusskonzert am 30. September 2016

H
Livestream, Fernsehen oder Radio in alle Klassenzimmer
wird. Gemeinsam stehen dann das Crossover erprobte WDR
Funkhausorchester K
der Rapper MoTrip um 11 Uhr auf der B
werden "Die vier Jahreszeiten" im Original sowie als "Update-Version
2016" erklingen - ein crossmediales Event inklusive Rap und einem
"Virtual Choir", bei dem jeder im Vorfeld von Zuhause aus Mits
werden kann. Denn aus allen als Video hochgeladenen Gesangsbeitr
wird ein virtueller Chor gebildet, der zu den Live-Beats und -Lyrics
des Rappers auf einer riesigen "Vidi-Wall" im Konzert zu sehen und zu
h

Jeder kann mitmachen

Bereits jetzt und bis in den Sommer hinein haben alle Sch
und Sch
teilzunehmen: Die Jugendlichen sind eingeladen, gemeinsam mit ihren
Lehrerinnen und Lehrern Projekte rund um Kompositionen von Antonio
Vivaldi zu entwickeln - oder aber zu Vivaldi zu rappen, zu tanzen, zu
singen... Bundesweit bieten alle Landesrundfunkanstalten eigene
Vivaldi-Aktionen an und begleiten diese medial. Einige Beispiele:

- Der NDR plant die "Vivaldi-Investigation", eine Schultour mit
einem Streichquartett, das von einem Video-Journalisten
begleitet wird.
- Der hr setzt auf einen interkulturellen Dialog in einer
Migrationsklasse, begleitet von zahlreichen Workshops in Musik
und Literatur.
- Der rbb geht mit dem "Vivaldi-Experiment" an eine Schule in
Neuk
- Der SR wendet sich mit einem Konzert und einer Malerwerkstatt an
Kinder zwischen acht und zehn Jahren.
- Und der SWR l
Profimusiker einen Vivaldi-Blog erstellen.

Vivaldi in Social Media

Passendes Unterrichtsmaterial sowie Arbeitsanregungen,
Musikbeispiele und Zusatzinformationen wurden bereits an
weiterf
Lehrern auf der Website www.schulkonzert.ard.de zum Download zur
Verf
aktualisierte Informationen geben - ebenso wie auf dem WDR
YouTube-Kanal und auf den Plattformen Periscope, Snapchat und
Facebook, wo Live-Aktionen oder Statements der Community verfolgt und
eigene Uploads vorgenommen werden k



Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk K
Barbara Feiereis
0221 2207122
barbara.feiereis@wdr.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: