40 Teilnehmer beim 1. Deutschen Blindentennis-Workshop in K
Der Tennissport
mit Seheinschr
Blindentennis-Workshop stellten der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) und die Gold-Kraemer-Stiftung die
au
Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 50 Jahren kamen dazu Ende April
nach K
erstmals Blindentennis kennenlernen und ausprobieren. Mit Odette
Battarel und Amanda Green waren zwei erfahrene sehbehinderte
Spielerinnen aus London angereist, die 2007 die Sportart in England
eingef
Blindentennis, wie funktioniert das?
Beim Blindentennis k
Spielerinnen und Spieler gegeneinander antreten. Daf
Regel-Anpassungen n
Junioren-Court. Die Linien sind mit einer Schnur
sie mit den F
ist der Ball etwas langsamer, zudem rasselt er gut h
blinden Spielern darf der Ball dreimal im eigenen Feld aufspringen,
ehe er returniert werden muss, bei hochgradig Sehbehinderten zweimal
und bei sehbehinderten und sehenden Spielern muss er wie beim
regul
geschlagen werden. Um das Treffen des Balles zu erleichtern, werden
verk
Die Spielerinnen Odette Battarel und Amanda Green sind inzwischen
auch Trainerinnen f"Es gab schlicht niemanden, der
uns das Spielen h", erkl
Interesse verfolgten auch die beiden Veranstalter, der DBSV und die
Gold-Kraemer-Stiftung, die Einf"Es war
gro
jeder Spielerin und jedem Spieler beigebracht wurde, sich auf den
Ball zu konzentrieren, ihn zun
schon nach wenigen ", berichtet
Niklas H"Tennis f" bei der
Gold-Kraemer-Stiftung. "Wir hoffen, mit dem ersten
Blindentennis-Workshop auch langfristig in der deutschen
Tennislandschaft zu punkten. Wir erleben an diesem Wochenende nicht
nur eine gro
Bereitschaft aller, sich jeweils vor Ort f
einzusetzen", so die Vertreterin des DBSV, Eva Cambeiro Andrade. Aus
diesem Grund fand die Veranstaltung auch in Kooperation mit dem
Deutschen Tennis Bund, der International Blind Tennis Association
(IBTA) und dem Deutschen Behindertensportverband statt. Zusammen mit
ihnen wollen die Partner in Deutschland neue Strukturen aufbauen.
Blindentennis wurde vor rund 30 Jahren in Japan entwickelt und ist
inzwischen auch in vielen europ
verbreitet. 2014 wurde die International Blind Tennis Association
gegr
offizielle Sportart. Es gibt inzwischen lokale, regionale und
nationale Wettk
England, Japan und Australien ist die Anerkennung des Blindentennis
als neue paralympische Sportart.
"Wir freuen uns, dass durch den DBSV und die Gold-Kraemer-Stiftung
nun auch in Deutschland eine Initiative f
hat und wir sind sicher, dass sich diese Sportart auch hier weiter
ausbreiten und etablieren wird", so Amanda Green, die an diesem
Wochenende auch in ihrer Funktion als Vize-Pr
gekommen war.
Der DBSV und die Stiftung bieten einen Kurzfilm
Blindentennis-Workshop mit Erl
hat die Autorin und Workshop-Teilnehmerin Ute Mansion einen
Selbsterfahrungsbericht geschrieben. Unter www.blindentennis.de
finden Sie den Kurzfilm, Bilder und Hintergrundinformationen zu
Blindentennis sowie den Link zum Selbsterfahrungsbericht.
F
Daher setzt sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
f
Verband hat vor zehn Jahren Blindenfu
Showdown (Blindentischtennis) in Deutschland etabliert. Informationen
unter http://sport.dbsv.org.
Die Gold-Kraemer-Stiftung ist eine gemeinn
Initiative. Sie ist das Lebenswerk des Unternehmerehepaares Paul R.
und Katharina Kraemer. Die 1972 gegr
anderem durch Sport die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen
mit Behinderung in der Gesellschaft. Seit f
Rahmen ihres Programms "Tennis f" Tennis-Training und
-Wettk
geistigen Einschr
Menschen an. www.gold-kraemer-stiftung.de
Pressebild-Download und YouTube-Video unter www.blindentennis.de
Pressekontakt:
Sendef
Gold-Kraemer-Stiftung
Gold-Kraemer-Stiftung
Peter Worms
Tel.: 02234 93303-16
E-Mail: peter.worms@gold-kraemer-stiftung.de
DBSV
Volker Lenk
Tel.: 030 285387-140
E-Mail: v.lenk@dbsv.org