Wie lange kann ein Mensch mit hellem Hauttyp am Tag ungesch
der Sonne verbringen, ohne dass die Haut Schaden nimmt?" Die richtige
Antwort wissen 64 Prozent der Menschen in Deutschland: 5 bis 10
Minuten ohne Sonnenschutz sind genug. Das Bewusstsein f
Schattenseiten der Sonne ist in den letzten Jahren zwar
gestiegen,doch es gibt immer noch Wissensl
Ergebnisse einer bev
Unternehmen LEO Pharma im Rahmen seiner Aufkl"Lass
Dich nicht r" initiiert hat.
Laut der aktuellen Umfrage sch
Menschen in Deutschland die durchschnittliche Sonnenscheindauer
hierzulande mit rund 1.700 Stunden im vergangenen Jahr richtig ein.
64 Prozent wissen, dass ein Mensch mit hellem Hauttyp am Tag nicht
l
ohne dass die Haut Schaden nimmt. Dass zu viel Sonne mit einem
erh
gelernt. "Diese Daten sprechen f
Gesundheitsaufkl", so Professor
Dr. med. Eggert Stockfleth, Vorsitzender des Stiftungsrates der
Europ
Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Klinikum der Ruhr
Universit"Doch es gibt noch
Wissensl
alarmierend, dass 75 Prozent der Menschen in Deutschland nicht
wissen, was aktinische Keratose ist. Aktinische Keratose ist die
h
Hellen Hautkrebses." Besonders h
betroffen sind hellh
UV-Einstrahlung. Allein in Deutschland leben rund vier Millionen
Menschen mit aktinischer Keratose, die - fr
behandelbar ist.
"Entscheidend ist es, durch
bedingten Hautsch", so Stockfleth. "Das
bedeutet: Kein Sonnenbaden zwischen elf Uhr morgens und f
nachmittags, geeignete Kleidung tragen, regelm
anwenden und den Schatten aufsuchen." Das gr
Hellem Hautkrebs zu erkranken, entsteht durch Sonnenbr
Kindheit. Ist das "Sonnenkonto" bereits im fr
kann schon im j
wichtige Ma
regelm
"Fr". Gesetzlich
Krankenversicherte haben darauf ab einem Alter von 35 Jahren alle
zwei Jahre einen Anspruch. Die gesetzliche Krankenkasse
Kosten. Diagnostiziert der Hautarzt eine aktinische Keratose, so
stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verf
K
Gelform.
"Lass Dich nicht r" - Aufkl
Hautkrebs ist zur h
geworden. In den letzten Jahren hat die Zahl der Hautkrebsf
aller anderen Krebserkrankungen zusammen
alarmierende Entwicklung: Allein in Deutschland erkranken nach Daten
der ESCF j
(Aktinische Keratose, Plattenepithelkarzinom und Basalzell-karzinom).
"Entscheidend ist deshalb, dass Menschen aller Altersstufen
Risiken von Hellem Hautkrebs informiert sind und so aktiv vorsorgen
k"Lass Dich nicht r"
(www.lass-dich-nicht-r
und mit frischem Wind nun ins f
wichtigen Beitrag leisten", res
(1) Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov
Deutschland AG bereitgestellt. An der Befragung zwischen dem 10.6.
und dem 13.6.2016 nahmen 2.050 Personen teil. Die Ergebnisse wurden
gewichtet und sind repr
18+).
F
www.leo-pharma.de
Pressekontakt:
LEO Pharma GmbH
Presse- und
Thomas Schick
Frankfurter Stra
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102/201-261
Telefax: 06102/201-200
Mail: thomas.schick@leo-pharma.com