fit und munter - Fast jeder sechste Erwachsene in der EU gilt als adipös (FOTO)

fit und munter

Fast jeder sechste Erwachsene in der EU gilt als adipös (FOTO)



46,1% der Erwachsenen in der Europäischen Union (EU) hatten im
Jahr 2014 Normalgewicht, während etwas mehr als die Hälfte (51,6%)
als übergewichtig (35,7% präadipös und 15,9% adipös) und 2,3% als
untergewichtig zu bezeichnen waren.

Diese von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union,
veröffentlichten Daten stammen aus der Europäischen
Gesundheitsbefragung.

Adipositas (Fettleibigkeit) ist ein ernstzunehmendes
Gesundheitsproblem, das bei Erwachsenen mithilfe des Body-Mass-Index
(BMI) statistisch erfasst werden kann. Adipositas ist definiert als
BMI von 30 oder mehr.

Die geringsten Anteile Adipöser an der Bevölkerung ab 18 Jahren
wiesen Rumänien (9,4%) und Italien (10,7%) auf, gefolgt von den
Niederlanden (13,3%), Belgien und Schweden (je 14,0%). Dagegen war in
Malta (26,0%) mehr als jeder vierte Erwachsene betroffen, in Lettland
(21,3%), Ungarn (21,2%), Estland (20,4%) und dem Vereinigten
Königreich (20,1%) war es etwa jeder Fünfte. In Deutschland lag der
Anteil adipöser Erwachsener bei 16,9%.

In fast allen Mitgliedstaaten steigt der Anteil adipöser Menschen
mit dem Alter und sinkt mit steigendem Bildungsniveau. So betrug in
Deutschland der Anteil der betroffenen 65-74-Jährigen 23% gegenüber
7,2% der 18-24-Jährigen. Der Anteil adipöser Erwachsener mit
niedrigem Bildungsniveau lag bei 21,4% gegenüber 18,0% bei Personen
mit mittlerem Bildungsniveau und 13,1% bei denjenigen mit hohem
Bildungsniveau.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der
Eurostat-Webseite abrufbar:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.

Siehe Video zum Europäischen Statistiktag: http://ec.europa.eu/av
services/video/player.cfm?ref=I127258&sitelang=en&videolang=DE

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen
eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von
Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der
Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen,
Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank,
themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter: @EU_Eurostat



Pressekontakt:
EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: