fit und munter - Hohe Auszeichnung für die Entwicklung eines neuen Blut-Gerinnungshemmers

fit und munter

Hohe Auszeichnung für die Entwicklung eines neuen Blut-Gerinnungshemmers

Hohe Auszeichnung für die Entwicklung eines neuen Blut-Gerinnungshemmers

Bayer erhält Prix Galien International 2010 für Xarelto®

Leverkusen, 7. Oktober 2010 - Den "Prix Galien International 2010" für die beste pharmakologische Innovation erhält die Bayer AG für Xarelto® (Rivaroxaban). Das hat die angesehene, unabhängige und internationale Jury der Galien-Stiftung entschieden, nachdem Xarelto schon die nationalen Preise in Belgien, Frankreich und der Schweiz gewinnen konnte.

Der "Prix Galien" zeichnet herausragende Arbeiten zur Verbesserung der Gesundheit durch innovative Therapien aus und gilt als das Äquivalent zum Nobelpreis in der pharmazeutischen Forschung. Der Jury des "Prix Galien International" gehörten 2010 mehrere Nobelpreisträger an. Den Vorsitz hatte Dr. Gerald Weissmann, Professor für Rheumatologie und Direktor des "Biotechnology Study Centre" der medizinischen Fakultät der Universität von New York. Die Preisverleihung fand im "American Museum of Natural History" in New York (USA) statt.

"Wir freuen uns sehr über diesen Preis und die damit verbundene Wertschätzung durch diese renommierte Jury. Die Auszeichnung von Xarelto als die beste pharmakologische Innovation mit dem "Prix Galien International" bestätigt den hohen Stellenwert von Forschung und Innovation bei Bayer sowie unseren Anspruch, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern", sagte Dr. Marijn Dekkers, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. "Xarelto® hat in Studien durchgehend eine überlegene Wirksamkeit im Vergleich zur Standard-Therapie bei der Prävention von Venen-Thrombosen bei Patienten mit Knie- oder Hüftgelenks-Ersatzoperationen gezeigt und ist zum Markführer bei den neuen Blutgerinnungshemmern geworden."

Über Rivaroxaban

Rivaroxaban ist ein neuartiger oraler Blutgerinnungshemmer, wurde in den Bayer-Laboratorien in Wuppertal erfunden und wird gemeinsam von Bayer HealthCare und Johnson Johnson Pharmaceutical Research Development, L.L.C. entwickelt. In klinischen Studien hat Rivaroxaban durchgehend eine überlegene Wirksamkeit gegenüber Enoxaparin bei der Prävention von venösen Thromboembolien (VTE) bei erwachsenen Patienten nach elektiven (geplanten) Hüft- oder Kniegelenkersatz-Operationen gezeigt. Es hat einen schnellen Wirkeintritt mit einer vorhersagbaren Dosis-Wirkungs-Beziehung und einer hohen Bioverfügbarkeit. Weiterhin bestehen keine Notwendigkeit zur Beobachtung der Blutgerinnungsparameter und nur ein geringes Potential für Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und anderen Medikamenten. Rivaroxaban wird unter dem Markennamen Xarelto® zur Prophylaxe von venösen Thromboembolien bei erwachsenen Patienten nach elektiven (geplanten) Hüft- oder Kniegelenkersatz-Operationen vermarktet und ist der einzige neue orale Gerinnungshemmer der seine überlegenen Wirksamkeit gegenüber Enoxaparin in dieser Indikation lückenlos gezeigt hat. Xarelto® ist in mehr als 100 Ländern weltweit zugelassen und wird erfolgreich in mehr als 75 Ländern durch Bayer Schering Pharma vermarktet. Das Medikament ist Marktführer bei den neuen oralen Gerinnungshemmern.

Aufgrund des umfangreichen klinischen Studienprogramms ist Rivaroxaban der zurzeit am intensivsten erforschte orale, direkte Faktor-Xa-Inhibitor weltweit. Mehr als 65.000 Patienten nehmen an dem klinischen Entwicklungsprogramm für Rivaroxaban teil, in dem das Potenzial dieses Präparats in der Prävention und Therapie eines breiten Spektrums akuter und chronischer thromboembolischer Erkrankungen untersucht werden soll. Dazu gehören unter anderem die Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern, die Sekundärprävention nach akutem Koronarsyndrom und die Vorbeugung von VTE bei hospitalisierten Patienten mit internistischen Erkrankungen.

Weitere Informationen über Thrombose finden Sie unter http://www.thrombosisadviser.com.

Bayer: Science For A Better Life

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig schafft Bayer Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft. Der Konzern bekennt sich zu den Prinzipien des Sustainable Developments und zur Rolle eines sozial und ethisch verantwortlich handelnden "Corporate Citizen". Ökonomie, Ökologie und soziales Engagement sind gleichrangige Ziele innerhalb der Unternehmenspolitik. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte Bayer mit 108.400 Beschäftigten einen Umsatz von 31,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 1,7 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 2,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de .

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.dezur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


www.bayer.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: