„Ein Wickel ist umhüllend“, bestätigt auch Gerda Zölle, bei der WALA Heilmittel GmbH verantwortlich für den Fachbereich Pflegeberufe. „Er wirkt nicht nur über die jeweils verwendete Substanz, sondern auch über die körperliche Zuwendung beim Wickeln selbst.“ Nicht umsonst beschäftigen anthroposophische Kliniken zusätzliches Pflegepersonal für die Durchführung von Wickeln, Auflagen und Rhythmischen Einreibungen bei ihren Patienten. Diese Form von Berührung stellt auch eine menschliche Beziehung her, die für den Heilungsprozess des Patienten wichtig ist.
Wie Wickel wirken
Je nach Belassungsdauer und der angewandten Technik wirken Wickel ganz unterschiedlich: Sie können Wärme entziehen, zuführen oder die Durchblutung steigern. Sie können rein mit Wasser oder zusätzlich mit pflanzlichen Substanzen zubereitet werden, die eine weitreichendere Wirkung haben, wie z.B. Lavendelöl oder Ingwer. „Diese Substanzen geben dem Körper von außen einen Impuls, den er über die Haut aufnimmt und auf den er direkt reagiert. So kann der Organismus selbst wieder stärker aktiv werden und die Heilung beschleunigen“, erläutert Gerda Zölle. Obwohl es sich stets um lokale Anwendungen handelt, spricht diese Therapieform den ganzen Menschen an, denn Wickel wirken auch innerlich auf tiefer liegende Organe wie Leber oder Niere. Sie beeinflussen sowohl Stoffwechselprozesse als auch das Immunsystem oder die Psyche. Deshalb verordnen anthroposophische Ärzte besonders oft Wickelanwendungen: eine Aurum-Lavendel-Brustauflage wird bei Beschwerden wie Schlafstörungen angewandt, kann aber auch bei schweren Indikationen wie Herzinfarkt die klassisch-schulmedizinische Behandlung ergänzen, indem sie beruhigt und das Herz stärkt. Ingwer-Nierenwickel wiederum, die die innere Wärmebildung anregen, setzen anthroposophische Ärzte ein, um gereizten, unruhigen und stark kopflastigen Patienten zu helfen, wieder zur Ruhe zu kommen.
Wickeln, aber wie?
Für einen Wickel braucht man folgende Utensilien: als Innentuch Baumwollwindeln, Stofftaschentücher oder Geschirrtücher aus natürlichen Materialien, als Außentuch und Abschluss ein Tuch aus reiner Schafwolle. Dazwischen dienen zur Befestigung Hemden, Tücher oder Schals aus Naturmaterialien. Für einen Wickel braucht man aber auch Ruhe: vor, während und nach der Anwendung.
Zitronenöl- und Lavendelölwickel bei Halsschmerzen und Husten
Besonders bei den typischen Beschwerden der kalten Jahreszeit sind einige Wickel gute Begleiter: „Wenn sich Hals- und/oder Gliederschmerzen mit leicht erhöhter Temperatur einstellen, können ein Halswickel mit Zitrone (zum Beispiel mit einem zehnprozentigen Citrusöl) oder auch ein Zitronenfußbad Linderung verschaffen. Bei Bronchitis wirken ein Brustwickel mit einem zehnprozentigen Lavendelöl oder eine Brusteinreibung mit WALA Plantago Bronchialbalsam beruhigend auf die Atmung und verschaffen so Erleichterung“, erklärt Wickelexpertin Gerda Zölle. Entspannendes Lavendelöl kann überall dort eingesetzt werden, wo Ruhe dringend nötig ist. Viele Eltern haben damit schon gute Erfahrungen bei hustenden Kindern gemacht. Ein Wickel wirkt aber auch bei nervösen Erwachsenen, die nicht einschlafen können. Hustenwickel: 10%iges Lavendelöl, z.B. WALA Lavandula, Oleum aethereum 10 %, auf ein längeres dünnes Innentuch träufeln (ca. 5–10 Tropfen). Das Tuch erwärmen, straff um den Brustkorb legen und mit einem Außentuch befestigen (z.B. mit einer abgeschnittenen Strumpfhose, einem Flanelltuch oder Wollschal). Über Nacht einwirken lassen.
Eukalyptusölwickel bei Blasenentzündung
Auch bei Blasenentzündung kann direkt selbst etwas getan werden in Form von einem
Eukalyptusölwickel: Fünf Tropfen 10%iges Eukalyptusöl, z. B. WALA Eucalyptus, Oleum aethereum 10 %, auf ein Baumwolltuch geben, mit der Wärmflasche erwärmen und dann auf den Blasenbereich legen. Zur besseren Wirkung ein Wolltuch um den ganzen Unterleib wickeln und fixieren, bei Bedarf noch zusätzlich die Wärmflasche auflegen. Nach 20 bis 30 Minuten oder bei Kühleempfinden den Wickel abnehmen und den Blasenbereich sofort warm zudecken. Weitere 20 bis 30 Minuten ruhig liegen, damit sich die Wirkung des Wickels entfalten kann. Bei beginnender Blasenentzündung können auch einige Tropfen Eukalyptusöl auf eine angewärmte Mullkompresse gegeben werden, die man auf die Blase legt, mit dem Schlüpfer fixiert und über Nacht wirken lässt.
Pflichtangaben zu den genannten Präparaten (die Anwendungsgebiete ergeben sich aus der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis):
Eucalyptus, Oleum aethereum 10 %
Wirkstoff: Eucalypti aetheroleum 10 %
Anwendungsgebiete: z.B. akute Entzündungen der Luftwege.
Lavandula, Oleum aethereum 10 %
Wirkstoff: Lavandulae aetheroleum 10 %
Anwendungsgebiete: Vegetative Gleichgewichtsstörungen mit nervöser Unruhe, Einschlafstörungen, Verspannungen und Krämpfen; funktionelle Herz-Kreislauf-Störungen, Blähungen (Meteorismus), Regelblutungsstörungen (Menstruationsstörungen), Nervenschmerzen (Neuralgien); degenerative Nervenerkrankungen.
Plantago Bronchialbalsam
Anwendungsgebiete: Katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege.
Warnhinweis: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen.
Packungsgröße:
WALA Eucalyptus, Oleum aethereum 10 % und WALA Lavandula, Oleum aethereum 10 % sind freiverkäufliche Arzneimittel, die es vornehmlich in Apotheken gibt. Die 100-ml-Flaschen sind jeweils zum Preis von 14,32 € erhältlich. WALA Plantago Bronchialbalsam ist ausschließlich in Apotheken erhältlich. Es wird in der 30-g-Aluminiumtube zum Preis von 7,79 € angeboten und in der 100-g-Aluminiumtube zum Preis von 19,49 €.
Für alle hier genannten Präparate gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie, dass Muster apothekenpflichtiger Arzneimittel wie die oben genannten laut geltendem Arzneimittelgesetz lediglich an Ärzte und Heilpraktiker abgegeben werden dürfen. Es besteht deshalb nicht die Möglichkeit der Bemusterung von Redaktionen und Journalisten.
Weiterführende Literatur:
Sonn, Annegret: Wickel und Auflagen – Alternative Pflegemethoden erfolgreich anwenden
Stuttgart: Thieme 2004
Preis: 24,95 €
ISBN: 978-3-1311-1912-4