Stellen Sie sich vor, Ihr Metzger wirbt "Wir führen auch Fleisch und Wurst". Wie wäre wohl Ihre Reaktion? Belustigt? Irritiert? Fühlen Sie sich "veräppelt"? Wie auch immer, keine dieser Reaktionen ist dazu angetan, die Umsätze Ihres Metzgers zu steigern. Viele Ärzte werden aber immer noch genau in diese Richtung beraten. Heisst es doch in jeder zweiten "Praxisphilosophie" "Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt" oder "Ihre Wohlfühlpraxis Dr. Mustermann".
Abgesehen davon, dass eine Werbeaussage Ihre Wirkung verliert und sich bisweilen ins Gegenteil verkehrt (Beliebigkeit, "08/15-Praxis"), wenn sich in der Branche 50% ihrer bedienen, ist der Inhalt für sich genommen, Unsinn. Wer bitte soll denn im Mittelpunkt einer Praxis stehen, wenn nicht der Patient? Der Arzt? Die Arzthelferin? Es ist eine absolute Selbstverständlichkeit die Personen in den Mittelpunkt einer Dienstleistung zu stellen, die diese bezahlen. Alles andere wäre eine Unverschämtheit.
Gleiches gilt für die Aussage der "Wohlfühlpraxis". 10.00o Mal benutzt in der Branche, selbstverständlich und kontraproduktiv in der Wirkung.
Fazit: Mit solchen nichtssagenden Slogans ist für Patienten eine Praxis weiter nicht von der anderen zu unterscheiden. Setzten Sie sich mit Ihrem Profil vom regionalen Konkurrenzumfeld ab, indem Sie Wiederholungen in Bild (Logo), Wort und Stil vermeiden. Nicht jedes Autohaus nutzt ein stilisiertes Fahrzeug als Logo, nicht jede Zahnarztpraxis muss zwingend einen stilisierten Zahn verwenden.
Individualität braucht ein Konzept. Und den Willen, anders zu sein und zu wirken.