InSightec Ltd., globaler Marktführer im Bereich MR-geführte
fokussierte Ultraschalltechnologie (MRgFUS), gab heute bekannt, dass
das vom Unternehmen für Forschungszwecke entwickelte System
ExAblate(R) Neuro in klinischen Studien für die Behandlung von 30
Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen eingesetzt
wurde. Diese klinischen Studien wurden von Spezialisten für
funktionelle Neurochirurgie, Neurologen und Neuroradiologen in der
Schweiz durchgeführt und sollen die Sicherheit und die initiale
Wirksamkeit bei der Behandlung von essentiellem Tremor,
neuropathischem Schmerz und Parkinsonkrankheit analysieren. Das
System soll nur für Forschungszwecke eingesetzt werden.
Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind von neurologischen
Erkrankungen betroffen; diese Erkrankungen können zu wesentlichen
Funktionsverlusten und Medikamentenabhängigkeit führen. Die Patienten
leiden und ihre Lebensqualität sowie die der Personen, die sich um
sie kümmern, wird beeinträchtigt. Patienten, die nicht auf
Medikamente reagieren, können mit tiefer Hirnstimulation,
Hochfrequenzablation oder Radiochirurgie behandelt werden; diese
Verfahren sind entweder invasiv oder mit ionisierender Strahlung
verbunden. Die Risiken der letztgenannten Behandlungsmethode sind
bekannt: hohe Strahlendosen oder hohes Risiko von Komplikationen und
Nebenwirkungen.
Das von InSightec entwickelte ExAblate(R) Neuro ist das erste
klinische System, das MR-geführten fokussierten Ultraschall durch den
intakten Schädel einsetzt. Hierbei werden tiefliegende Hirnbereiche
schnittlos und ohne ionisierende Strahlung mit einer Kombination aus
fokussiertem Ultraschall und MR-Führung in Echtzeit behandelt.
"Die Möglichkeit der Nutzung fokussierten Ultraschalls für
nichtinvasive Behandlung von Hirnerkrankungen ist seit Jahren
bekannt, doch damit diese Möglichkeit umgesetzt werden konnte,
mussten beträchtliche technische Hindernisse überwunden werden. Um
dies zu erreichen, haben wir enorme Energie in die technologische und
die klinische Seite des Projekts investiert. Die bisher erzielten
klinischen Ergebnisse sind sehr ermutigend", sagte Eyal Zadicario,
Vizepräsident der Abeilung Forschung und Entwicklung und Leiter des
Neuro-Programms bei InSightec.
"Wir haben gezeigt, dass mit ExAblate Neuro Gewebe in den tiefen
Hirnregionen hochpräzise beseitigt werden kann. Die anfänglichen
Ergebnisse sind ermutigend. Wir hoffen, dass diese
Behandlungsalternative künftig eine wertvolle Ergänzung des
Repertoires der Ärzte für die Behandlung funktioneller
Hirnerkrankungen sein kann", meinte er weiterhin.
Die in ExAblate Neuro integrierte Bildführung während des
Eingriffs ermöglicht genaue Kontrolle und exakte Abgabe an den
gewünschten Bereich mit kontinuierlichem Feedback in Echtzeit während
der gesamten Behandlung.
In laufenden klinischen Untersuchungen wird die Fähigkeit dieser
Technologie zur Verringerung von Komplikationen und Nebenwirkungen
erforscht. Das System könnte eine Behandlungsalternative für Personen
darstellen, die derzeit nicht operiert werden können oder eine
Hirnoperation ablehnen.
InSightec plant die Ergänzung seiner Neuro-Forschungplattform
durch weitere klinische Studien zu Gehirntumoren, Schlaganfall und
gezielte Medikamentenabgabe an das Gehirn.
Infos zu InSightec
InSightec Ltd. wurde 1999 gegründet und befindet sich im
Privatbesitz von Elbit Imaging, General Electric, MediTech Advisors,
LLC und Mitarbeitern. Ziel dieser Unternehmensgründung war die
Entwicklung der revolutionären MR-geführten fokussierten
Ultraschalltechnologie und die Nutzung dieser Technologie als OP der
Zukunft. Das Unternehmen mit Zentrale in der Nähe von Haifa, Israel,
und US-Zentrale in Dallas, Texas, hat mehr als 130 Mitarbeiter und
mehr als 150 Mio. USD in Forschung, Entwicklungund klinische
Untersuchungen investiert. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.insightec.com
Infos zu ExAblate(R)
ExAblate ist eine bildgeführte nichtinvasive roboterasssistierte
Plattform für Ultraschallchirurgie. Diese Plattform nutzt als erste
ihrer Art die MR-geführte fokussierte Ultraschalltechnologie, eine
Kombination aus MRI zur Darstellung der Körperanatomie, Planung der
Behandlung und Überwachung des Behandlungsergebnisses in Echtzeit und
hochintensivem fokussiertem Ultraschall zum nichtinvasiven
Abschmelzen von Tumoren im Körperinnern. Mithilfe der nur von diesem
System gebotenen MR-Thermometrie kann der Arzt die Behandlung in
Echtzeit kontrollieren und einstellen, damit gewährleistet ist, dass
nur der gewünschte Bereich und nicht auch dessen Umgebung behandelt
wird. ExAblate erhielt 2002 die CE-Kennzeichnung für Uterusmyome;
weitere CE-Kennzeichnungen folgten 2007 für palliative
Schmerztherapie bei Knochenmetastasen und 2010 für Adenomyose. 2004
erfolgte die FDA-Zulassung für die Behandlung symptomatischer
Uterusmyome. Weltweit wurden mehr als 8.000 Patienten mit
ExAblate-Systemen behandelt.
Ansprechparter für die Presse:
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Rob Carter
Waggener Edstrom Worldwide
rcarter@waggeneredstrom.com
+44(0)2076323811
Pressekontakt:
.