fit und munter - Aufbruch in den Frühling in Tiers am Rosengarten

fit und munter

Aufbruch in den Frühling in Tiers am Rosengarten

Die Südtiroler Gemeinde eröffnet die Wandersaison mit einem attraktiven Frühlingsangebot
Auf der Südseite der Alpen, in Südtirol, hat der Frühling begünstigt vom milderen Klima einen Vorsprung. Von den höchsten Zinnen und Zacken der Dolomiten blinken noch Schneefelder, doch in den tieferen Lagen lockt der Lenz schon die Wanderer hinaus in die erwachende Natur. In Tiers am Rosengarten, inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Südtiroler Dolomiten, ist man für den Start in die Wandersaison schon gerüstet: Die ersten Berghütten rund um Tiers öffnen bereits und für frühe Wanderer bietet das Dolomitendorf vom 14. April bis 12. Mai 2012 ein frühlingshaftes Wochenpaket an.

Zur Pauschale gehören eine geführte Wanderung zur Tschafonhütte mit Kräutersammeln und gemeinsamem Kochen, eine Wanderung auf dem "Oachner Höfeweg" mit Picknick unter blühenden Apfelbäumen und Shopping im "Hofladele" sowie die freie Nutzung aller öffentlichen Busverbindungen. Die einwöchige Pauschale bietet die Gelegenheit, das einzigartige Wandergebiet zu Füßen des Rosengartens zu erkunden. Ein siebentägiger Aufenthalt in einer Ferienwohnung ohne Verpflegung ist ab 450,00 Euro für 2 Person buchbar. Das gleiche Paket kostet in einem 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer inklusive Halbpension ab 523,00 Euro pro Person (Anreise samstags).

Informationen: Tourismusverein Tiers am Rosengarten, St. Georgstraße 79, I - 39050 Tiers am Rosengarten, Telefon: 0039 0471 642127, Fax: 0039 0471 642005, E-Mail: info@tiers.it, Website: www.tiers.it

Presse Kontakt: MAROUNDPARTNER GmbH, Werbung und Public Relations, Alexandra Rokossa,
Lutzstraße 2, D-80687 München, Telefon: +49 (0)89/547118-17, Fax: +49 (0)89/547118-10, eMail: arokossa@maropublic.com

Copyright Bild: Tiers am Rosengarten
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: