fit und munter - Die passende Füllung für jeden Geldbeutel

fit und munter

Die passende Füllung für jeden Geldbeutel

Trotz sich abzeichnender Milliardenüberschüsse bei den gesetzlichen Krankenkassen geht die Schere zwischen den Leistungen, die Ärzte erbringen können und dem, was die Krankenkassen abbilden immer weiter auseinander. Die Kluft wird besonders beim Zahnersatz deut-lich, denn alles, was über die Festzuschüsse der Krankenkasse hin-ausgeht, ist Eigenleistung des Patienten. Grund genug für Zahnärzte, ihren Patienten bezahlbare und qualitativ hochwertige Alternativen zu bieten. Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Dr. med. dent Rainer Uhl aus Vogtsburg im Kaiserstuhl, berichtet von seinen Erfahrungen mit Zahnersatz aus dem Ausland. Marc Oliver Paga ist Gesamtleiter der Technik bei der MDH AG und erläutert den Produktionsweg von der Abholung beim Zahnarzt über die Fertigung und wieder zurück.
DZW: Herr Dr. Uhl, warum bieten Sie Ihren Patienten Zahnersatz aus dem Ausland an, und weshalb haben Sie sich für den Anbieter MDH AG entschieden?

Dr. Rainer Uhl: Viele meiner Patienten können sich qualitativ hoch-wertigen und damit auch langlebigen Zahnersatz zu den herkömmli-chen Laborpreisen nicht leisten. Entsprechend häufig musste ich dauernd Reparaturen an eigentlich völlig defektem Zahnersatz vor-nehmen. Das ist weder für den Patienten noch für mich „prickelnd“, denn Zahnersatz soll ästhetisch und haltbar sein und nicht zum Dau-erproblem werden. Mit dieser Situation stand ich nicht alleine da und so haben mir Kollegen die Mamisch Dental Health AG, kurz MDH, empfohlen. Das Mülheimer Unternehmen ist Marktführer für hochwertigen Zahnersatz, der nach deutschem Qualitätsstandard in China produziert wird. Die Materialien kommen aus Deutschland und entsprechen der CE-Norm.

DZW: Wie reagieren Ihre Patienten auf den Zahnersatz aus China? Kommt es vor, dass sie ein deutsches Dentallabor bevorzugen, ob-wohl es teurer ist?

Dr. Rainer Uhl: Der Auslandszahnersatz kommt bei meinen Patien-ten sehr gut an. Ich lasse ihnen aber gerne die Wahl und biete daher immer beides an. 75 Prozent meiner Patienten entscheiden sich für den Zahnersatz von MDH, Tendenz steigend. Ein deutsches Labor wird meistens aus ideellen Gründen bevorzugt. Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen sich eine Versorgung vor Ort empfiehlt, wie zum Bei-spiel sehr komplizierte individuelle Anpassungen, die mehrere Sit-zungen zur Anprobe erfordern.

DZW: Herr Paga, wenn sich ein Patient für den Zahnersatz aus dem Ausland entschieden hat, welches sind die nächsten Schritte für die Fertigung seiner Restauration? Muss der Patient längere Wartezeiten in Kauf nehmen?

Marc Oliver Paga: Der Zahnarzt gibt seinen Auftrag telefonisch bei uns durch, und die Arbeit wird innerhalb von zwei Stunden abgeholt. Wir beschäftigen in Mülheim über 50 Zahntechniker/-meister, die den Auftrag kontrollieren und bearbeiten. Bei eventuellen Rückfragen ru-fen wir den Zahnarzt an, bevor wir den Auftrag per Luftfracht an unser Meisterlabor in China weiterleiten. Dort fertigen mehr als 1.400 Mitar-beiter unter der Leitung eines deutschen Zahntechniker/-meisterteams den Zahnersatz an, der noch einmal von einem deutschen Zahntechniker/-meister vor Ort geprüft wird, bevor er nach Mülheim zurückgeschickt wird. Wenn während der Produktion Rückfragen entstehen, kann jederzeit eine Videokonferenz mit den Zahn-technikern in Mülheim geschaltet werden, gegebenenfalls erfolgt zu-sätzlich eine Abstimmung mit dem Zahnarzt. Die endgültige Kontrolle wird in Mülheim durchgeführt, bevor der Zahnarzt die fertige Arbeit erhält. Dieser ganze Prozess dauert ungefähr sieben Arbeitstage und damit nicht länger als hierzulande üblich.

DZW: Herr Dr. Uhl, was passiert, wenn Sie noch Korrekturen haben?
Dr. Rainer Uhl: Die Zahntechniker von MDH rufen bei eventuellen Rückfragen sofort an, um sie im Vorfeld zu klären. Wenn nötig, wer-den auch Zwischeneinproben gemacht, so genannte Wachs- oder Rohbrandeinproben stellen kein Problem dar. Ich bin mit der Qualität und dem Service sehr zufrieden.

DZW: Zahnrestaurationen sind ein weites Feld. Lassen Sie alle For-men von Zahnersatz bei MDH anfertigen oder gibt es auch Arbeiten, die Sie lieber an ein deutsches Labor geben?

Dr. Rainer Uhl: Das Hauptgeschäft in meiner Praxis sind Kronen und Brücken. Daher waren es die ersten Arbeiten, die in China gefertigt wurden. Ich arbeite seit eineinhalb Jahren mit MDH zusammen und lasse mittlerweile auch Teleskopprothesen und selbst implantatgetra-genen Zahnersatz dort anfertigen. Implantatarbeiten sind eine beson-dere Herausforderung, denn Implantate sind im Unterschied zu Zäh-nen unbeweglich. Dadurch ist die Präzisionsanforderung an die Zahn-technik deutlich höher, und das erfordert wesentlich mehr Mitdenken und Präzision des Zahntechnikers.

DZW: Eine große Unterstützung für Zahntechniker sind Fotos für die Bestimmung der Zahnfarbe oder Situationsabdrücke. Können diese auch mit MDH transferiert werden?

Dr. Rainer Uhl: Das ist ein wichtiger Punkt. Denn die Front soll so gestaltet werden, dass die andere Seite gespiegelt wird. Je mehr In-formationen der Zahntechniker bekommt, umso besser kann er seine Arbeit machen. Der Austausch dieser Daten funktioniert im digitalen Zeitalter auch über Grenzen hinweg hervorragend.


Zur Person Dr. Uhl
1975-1980: Studium der Zahnmedizin in Freiburg, Approbation als Zahnarzt
1982: Promotion Dr. med.dent.
1982-1983: Ausbildungsassistent Gnathologische Praxis Dr. P. Wei-ßert, Endersbach
1983-1985: Assistenzzahnarzt Abteilungfür Mundkiefergesichtschi-rurgie am Katharinenhospital Stuttgart Prof. Dr. Dr.Schüle
1985-1986: Assistenzzahnarzt kieferchirurgische Praxis Dr. Dr. H. Meyer, Freiburg
1986: Anerkennung Fachzahnarzt für Oralchirurgie
1987: Niederlassung in eigener Praxis Vogtsburg-Oberrotweil


Zur Person Marc Oliver Paga
1991-1994: Ausbildung zum Zahntechniker
1994 - 2005: Tätigkeit in verschiedenen Dentallaboren (auch in Lei-tungsfunktion)
1998 – 2002: Meisterschule mit Abschluss als Zahntechnikermeister mit Zusatzauszeichnung als Bestmeister
Seit 2005 bei der MDH AG in leitender Funktion tätig
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: