Freiheitsentzug im Pflegeheim: Täglich werden in
deutschen Einrichtungen schätzungsweise 140 000 alte Menschen
zwangsfixiert und ruhiggestellt - mit Hilfe von Medikamenten,
Bettgittern, Gurten und anderen Methoden. "ZDFzoom" beschäftigt sich
in seiner Ausgabe "Gefesselt im Heim" am Mittwoch, 10. Oktober 2012,
23.00 Uhr, mit den Gründen für die Zwangsfixierung und zeigt mögliche
Alternativen.
"ZDFzoom"-Autor Jens Hahne hat recherchiert, dass die Dunkelziffer
noch weit höher liegt. Fixiert wird angeblich zur eigenen Sicherheit,
weil die Bewohner ohne freiheitsentziehende Maßnahmen Gefahr laufen
würden, sich zu verletzen. Das zumindest sagen viele Pfleger. Doch
ist das wirklich so? Oder werden Menschen fixiert, weil es zu wenig
Betreuer gibt, weil Stress und Personalknappheit herrschen? Und weil
es in deutschen Heimen ein ausgeprägtes Sicherheitsdenken verbreitet
ist?
Fest steht: Für Heimbewohner sind die Zwangsfixierungen mit
erheblichen psychischen und körperlichen Belastungen verbunden - und
sie können gefährlich werden. Auch zu Todesfällen durch Strangulation
kam es schon. Experten fordern, die Zahl der Fixierungen drastisch zu
senken. Sie verweisen auf wirksame Alternativen, die zu selten
ausgeschöpft werden. Doch es gibt Einrichtungen, denen es gelingt,
nahezu ohne Fixierung auszukommen.
Am Sendetag sind Informationen zum Thema auf ZDF.de abrufbar,
darunter auch eine Infobox zum preisgekrönten "Werdenfelser Weg". Das
bundesweit zukunftsweisende Projekt bemüht sich um die Reduzierung
von fixierenden Maßnahmen in der Pflege.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/gefesseltimheim
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120