fit und munter - Jeder zehnte Deutsche trainiert in einem Fitnessclub

fit und munter

Jeder zehnte Deutsche trainiert in einem Fitnessclub

Der bekannte Berliner Sportwissenschaftler Claudius Kohdadad bei"Fit&gesund"
Fitness ist eine der am schnellsten wachsenden Sportsegmente in Deutschland. Nach einer neuen Studie von Deloitte, dem Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) trainieren fast 8 Millionen Mitglieder in deutschen Fitnessstudios. Vom zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der Deutschen profitieren vor allem Anbieter von gesundheitsorientierten Konzepten, Personal- bzw. Kleingruppentrainings und ganzheitlichen Angeboten.

Kontinuierliche Anpassung der Trainingsintensität

Der bekannte Berliner Sportwissenschaftler Claudius Kohdadad (Geschäftsführer des ARS VITALIS Fitnessclub) verweist in einem Beitrag des Magazins "Fit & gesund" bei der Deutschen Welle auf die Bedeutung der Trainingsintensität. Das Geheimnis einer Leistungssteigerung beim Training liegt im "überschwelligen Reiz". Das bedeutet, die Bewegungsintensität im Training muss höher liegen als die Intensität der Bewegungen im Alltag, etwa bei der Gartenarbeit oder beim Spazierengehen. Die Bewegungen des täglichen Lebens werden vom Körper nicht als Aufforderung zur Anpassung wahrgenommen, weil der Körper an diese Anforderungen bereits angepasst ist. Lediglich "überschwellige" Trainingsbelastungen lösen immer wieder eine Anpassung des Körpers (der Muskeln, des Herzens, des Kreislaufes usw.) aus. Deshalb muss ein Training ständig verändert werden, um den Körper immer wieder zu einer Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit zu stimulieren.

Neue Trends in der Fitnessbranche

In der Fitnessbranche sind in den letzten Jahren neue, interessante Trends zu beobachten. Neben gesundheitsorientierten Fitnesskonzepten wie Rücken- oder Haltungstraining, steigen die Kundenansprüche an die Beratungs- und Betreuungsqualität. Auch die Nachfrage nach Personal- und Kleingruppentraining sowie betrieblicher Gesundheitsvorsorge wächst stetig. "Aus diesem Grund bieten wir am Samstag, dem 23.März 2013, zwischen 13.00 -20.00 Uhr den Aktionstag "Rückengesundheit Berlin" an", sagt Claudius Kohdadad. Alle Berliner sind dazu herzlich eingeladen. "Der Fitness-Markt wird sich weiter differenzieren und es lohnt sich, stärker auf die ganzheitliche Gesundheit zu setzen", so der Geschäftsführer des ARS VITALIS.

Den Beitrag des Magazins "Fit & gesund" können Sie hier sehen.

Das Programm des Aktionstages "Rückengesundheit Berlin" finden Sie hier.


Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: