fit und munter - Therapietermin in der nächsten Woche? Das geht. CoachingIN macht Schluss mit langen Wartezeiten

fit und munter

Therapietermin in der nächsten Woche? Das geht. CoachingIN macht Schluss mit langen Wartezeiten

Überlastung am Arbeitsplatz, Krise in der Familie, Bewältigung von Trauer bei Tod oder Trennung: Die Gründe für seelische Tiefpunkte und psychische Erkrankungen sind vielfältig. Die Chancen auf schnelle Hilfe leider gering. Wartezeiten von sechs Monaten bei einem Therapeuten sind an der Tagesordnung. Wer es so lange aushält und dann mit dem Psychologen oder Berater nicht klar kommt, fängt wieder von vorn an oder nimmt das geringere Übel: Einen Therapeuten, der vielleicht nicht der Passende ist.
Mit dem deutschlandweit einmaligen Angebot setzt CoachingIN jetzt neue Maßstäbe. Das Unternehmen vermittelt Psychologen, Coaches, Familientherapeuten, Pädagogen und Therapeuten innerhalb kürzester Zeit. Das funktioniert, weil die akkreditierten freien Mitarbeiter eine sehr breite Lösungskompetenz für die unterschiedlichsten Problemstellungen bieten. Gleichzeitig stehen die gut ausgebildeten Fachkräfte als Partner von CoachingIN kurzfristig zur Verfügung. So kann Interessierten schnell und kompetent Unterstützung angeboten werden. Die Grundidee liegt in der sofortigen Hilfestellung gepaart mit hoher fachlicher Kompetenz.

Zu Beginn der Begleitung besucht Birgit Treckeler, die zusammen mit Eva Mergen-Sure im Sommer 2012 das Unternehmen gründete, den Ratsuchenden. Sie klärt in einem ausführlichen Erstgespräch welche anstehenden Probleme zu bewältigen sind. Hier informiert CoachingIN bereits über die Möglichkeiten, einen neuen, individuellen Weg aus der Krise zu finden. Anschließend wird in einem Matching-Prozess der geeignete Berater für den Klienten ausgewählt.

„Wir können Berater innerhalb von zwei bis drei Tagen vermitteln. Das ist für die Klienten eine sehr entlastende Situation. Schließlich haben sie den Entschluss gefasst sich begleiten lassen zu wollen und die Umsetzung soll in der Regel schnell erfolgen“, erklärt Birgit Treckeler. Aktuell liegt der regionale Schwerpunkt der Beratungen auf Nordrhein-Westfalen, wo laut Treckeler bereits eine gute Beraterstruktur vorhanden ist. Der Klient kann sogar wählen, ob die Betreuung bei ihm zu Hause oder an einem neutralen Ort stattfinden soll. „Das ist besonders für Menschen hilfreich, die gar nicht mehr die Kraft haben, das Haus zu verlassen“, weiß Birgit Treckeler.

Angesprochen ist jeder, der sich für seine Lebenssituation psychologische, therapeutische oder beratende Unterstützung bei Familien- oder bei Paarkonflikten wünscht. Die Mitarbeiter geben Halt und Hilfe bei der Bewältigung von Burnout, leichten bis mittleren Depressionen, Mobbing und anderen persönlichen Konflikten. Aber auch Menschen, die eine lange Wartezeit bis zum Beginn einer ambulanten Psychotherapie oder eines geplanten Klinikaufenthaltes überbrücken möchten, ist mit dem Angebot von CoachingIN geholfen.

Die Klienten können dabei auf drei Varianten der Unterstützung zurückgreifen: das Kriseninterventionswochenende, 15 Einzelstunden im Paket, die flexibel genommen werden oder, als dritte Variante bei der der Kunde entscheidet, wie viele Stunden er buchen möchte – auch um zu prüfen, ob ihm das Angebot zusagt. Im Vergleich zu vielen anderen Angeboten, bei denen Beratungsstunden 45 bis maximal 50 Minuten dauern, bekommt der Klient die CoachingIN-Stunde für volle 60 Minuten. Unabhängig davon, ob ein oder zwei Personen teilnehmen. Auch für Abend- oder Wochenendberatungen fallen keine Zuschläge an.

CoachingIN bietet keine medizinische Leistung an. Die Honorare sind privat zu entrichten und werden nicht von einer Krankenkasse übernommen. Darin sieht CoachingIN auch einen großen Vorteil. „Viele Klienten wissen gar nicht, dass sie bei Krankenkassen und Lebensversicherungen Spuren hinterlassen, die möglicherweise später ein Problem darstellen könnten, wenn sie psychologische Beratung in Anspruch nehmen“, erläutert Eva Mergen-Sure.


Bildzeile:
Eva Mergen Sure (links) und Birgit Treckeler wollen mit ihrem Angebot Menschen in persönlichen Krisensituationen helfen, schnell einen Therapeuten bzw. Coach zu finden.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: