fit und munter - Letzte Tickets für Sputnik Spring Break 2013 gewinnen

fit und munter

Letzte Tickets für Sputnik Spring Break 2013 gewinnen


Das Sputnik-Springbreak-Festival, das vom 17. bis
20. Mai auf der Halbinsel Pouch stattfindet, ist bereits ausverkauft.
Wenige Restkarten werden ab 6. Mai noch bei MDR SPUTNIK verschenkt.

Das Sputnik Spring Break ist nicht nur das einzige Festival, das
einen Radiosender im Namen trägt, es ist auch das erste große
Festival des Jahres und gehört mittlerweile zur "Ersten Liga". "Was
die Hörerinnen und Hörer von MDR SPUTNIK uns seit Jahren bestätigen,
ist jetzt Fakt: Das Sputnik Spring Break gehört in eine Reihe mit dem
Melt, dem Highfield und dem SonneMondSterne. Und das Festival ist für
uns der beste Beweis, dass wir die junge Zielgruppe mit unserem
Programm erreichen", sagt MDR SPUTNIK-Programmchef Reinhard Bärenz.

Neben der Top-Location und dem exzellenten Line-up (z. B. Seeed,
Fritz Kalbrenner, Cro, Kraftklub, Knife Party, Lexy & K-Paul) gibt es
für die Erstliga-Reife noch ein weiteres wichtiges Kriterium: Drei
Wochen bevor die Tore auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld geöffnet
werden, ist das Sputnik Spring Break 2013 ausverkauft.

25.000 Besucher werden vom 17. bis 20. Mai auf das Gelände an der
Goitzsche kommen. Der Zeltplatz für die Besucher ist dabei bereits am
16. Mai, 10 Uhr geöffnet. Die Party beginnt 20 Uhr. Dann wird in den
riesigen Partyzelten und vor der 30 Meter breiten Hauptbühne direkt
am See ausgelassen gefeiert.

Eine Chance mitzufeiern gibt es noch: Ab 6. Mai werden bei MDR
SPUTNIK die definitiv letzten Tickets für den Sputnik Spring Break
2013 an die Hörerinnen und Hörer verschenkt.

Weitere Informationen: www.sputnik.de/springbreak



Pressekontakt:
Sebastian Henne, MDR Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 63 76; presse@mdr.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: