fit und munter - Wein und Musik: MDR MUSIKSOMMER mit neuer Konzertreihe

fit und munter

Wein und Musik: MDR MUSIKSOMMER mit neuer Konzertreihe


Auf Weingüter und in die Rotkäppchen-Sektkellerei
in Freyburg lädt der MDR MUSIKSOMMER in diesem Jahr mit seiner neuen
Reihe "Weinorte" ein. Höhepunkte sind ein Konzert mit Jessica Gall
und das Abschlusskonzert mit dem MDR SINFONIE-ORCHESTER unter
Chefdirigent Kristjan Järvi.

Der Weinbau in Mitteldeutschland hat Tradition, und die neue Reihe
des MDR MUSIKSOMMERS nimmt diese Tradition auf. In Bad Sulza, Kloster
Pforta und auf Schloss Wackerbarth in Radebeul können die
Konzertbesucher vor der Musik auch Wein genießen und die Anlagen
besichtigen. In der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg, einem
langjährigen Spielort des Festivals, gibt es in der Konzertpause eine
Sekt-Probe. Musikalisch reicht das Angebot der Reihe von Alter Musik
aus Venedig und Kammermusik mit dem Thüringer Salonquintett über
klassisch-moderne Gitarrenmusik mit dem European Guitar Quartett bis
zu großer Sinfonik mit Justus Frantz und seiner Philharmonie der
Nationen.

Jessica Gall übernimmt Konzert von Jasmin Tabatabai

Die ursprünglich verpflichtete Sängerin und Schauspielerin Jasmin
Tabatabai hat aufgrund ihrer Schwangerschaft ihr Konzert am 27. Juli
in der Sektkellerei in Freyburg abgesagt. Das Konzert übernimmt
Jazzsängerin und Singer-Songwriterin Jessica Gall. Sie stellt in
Freyburg ihr aktuelles Album "Riviera" vor, dessen Stücke sie nach
Reisen an die Côte d'Azur schrieb.

Konzerttermine der Reihe "Weinorte"

- 21. Juli, 18 Uhr, Schloss Wackerbarth, Radebeul - European
Guitar Quartet (in Kooperation mit der Sächsischen Staatsweingut
GmbH Schloss Wackerbarth)
- 27. Juli, 20 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - Jessica
Gall und Band
- 4. August, 17 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - Justus
Frantz und die Philharmonie der Nationen
- 11. August, 17 Uhr, Thüringer Weingut, Bad Sulza - Thüringer
Salonquintett (in Kooperation mit dem Thüringer Weingut Bad
Sulza)
- 25. August, 17 Uhr, Landesschule Pforta, Schulpforte -
Mitglieder von MDR SINFONIEORCHESTER und MDR RUNDFUNKCHOR (in
Kooperation mit dem Landesweingut Kloster Pforta)
- 1. September, 17 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - MDR
SINFONIEORCHESTER (Abschlusskonzert)

Traditionelle und neue Konzertreihen Der MDR MUSIKSOMMER setzt in
seinem 22. Jahrgang erfolgreiche Traditionsreihen wie die "Konzerte
auf der Wartburg", "Straße der Romanik" oder die noch jungen Konzerte
der "Nächsten Generation" fort, in denen Preisträger des
Nachwuchswettbewerbes "enviaM - musik aus kommunen" mit Musikerinnen
und Musikern des MDR auftreten. Neben den "Weinorten" ist die Reihe
"Schlösser und Burgen" neu im Programm. Hier können die Besucher
historische Anlagen entdecken, mit dem Schlossherrn plaudern und
Musik von Renaissance bis Pop genießen.

Der 22. MDR MUSIKSOMMER Der MDR MUSIKSOMMER, das Klassik-Festival
für Mitteldeutschland, bietet im kommenden Sommer insgesamt 46
Konzerte an 35 verschiedenen Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen. Vom 5. Juli bis 1. September holt er namhafte
Klassik-Stars in Konzerthallen, Kirchen, Museen, Schlösser und
Burgen. In diesem Jahr können die Festival-Besucher international
erfolgreiche Künstler wie Catrin Finch, Ragna Schirmer, The King's
Singers, Simone Kermes, den Thomanerchor Leipzig oder den
Schauspieler Ulrich Noethen erleben. Auch die drei erstklassigen
Ensembles des Mitteldeutschen Rundfunks, MDR SINFONIEORCHESTER, MDR
RUNDFUNKCHOR und MDR KINDERCHOR, sind mit besonderen Programmen
dabei.

Hinweise Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie u.a. in der
Ticketgalerie GmbH, Tel.: (0341) 14 14 14 und unter
www.mdr-ticketshop.de, sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.mdr-musiksommer.de.



Pressekontakt:
René Jacobi, MDR KLASSIK, Tel.: (0341) 3 00 87 33.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: