fit und munter - Kranke Gesellschaft? Laut TK-Bewegungsstudie hält sich jeder Dritte für chronisch krank

fit und munter

Kranke Gesellschaft? Laut TK-Bewegungsstudie hält sich jeder Dritte für chronisch krank


Ein Drittel der Menschen in Deutschland sieht sich
selbst als chronisch krank an. Dies geht aus der aktuellen
Bewegungsumfrage "Beweg Dich, Deutschland!" hervor, die das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker
Krankenkasse (TK) durchgeführt hat. Am häufigsten genannte
Beschwerden unter den Befragten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (90
Prozent), Stoffwechselstörungen wie Diabetes (85 Prozent) und
Übergewicht (41 Prozent) - Zivilisationskrankheiten, die vor allem
durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel entstehen.

Genau das ist laut TK ein Problem: Mehr als jeder vierte Chroniker
(26 Prozent) bezeichnet sich als Antisportler, ein weiteres Drittel
als Sportmuffel (33 Prozent). Und: 45 Prozent der Patienten meinen,
dass es ihnen aufgrund ihrer Erkrankungen auch im Alltag nicht
möglich ist, sich mehr zu bewegen.

"Medizinisch gesehen ist das Unsinn", erklärt Dr. Jens Baas,
Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), und ergänzt:
"Viele Krankheiten entstehen überhaupt erst durch eine ungesunde
Lebensweise. Aber selbst wenn zum Beispiel Diabetes oder
Bluthochdruck bereits vorliegen, wirkt sich die richtige Bewegung
fast immer positiv auf den Krankheitsverlauf aus."

Ebenfalls auffällig: Der Anteil derer, die besonders viel Zeit vor
TV, Computer oder Spielkonsole verbringen, ist bei den Chronikern
deutlich höher. Knapp jeder Fünfte (18 Prozent) sitzt täglich 5-7
Stunden vor dem Bildschirm, weitere zehn Prozent sogar acht Stunden
oder mehr. Bei den gesunden Befragten lag der Anteil nur bei elf bzw.
vier Prozent.

Mit einem umfangreichen Angebot an Gesundheitskursen und
E-Coaching-Programmen möchte der TK-Chef auch Chroniker in Bewegung
bringen: "Sport ist Therapie und sollte ebenso wie die medizinische
und medikamentöse Versorgung in die Behandlung integriert werden. Es
geht hier nicht um Leistungssport. Auf unserer Website tk.de halten
wir derzeit über 40.000 Kursangebote vor. Es gibt viele Sportarten
wie Walking, die sich auch für Menschen mit Übergewicht oder
Rückenproblemen eignen."

Mehr Informationen zum Thema bietet die Broschüre "Sport als
Therapie" unter www.tk.de (Webcode: 233604). Bewegungskurse bietet
die TK auf ihrer Website unter dem Webocode 134876 an und der
Online-FitnessCoach ist unter dem Webcode 038526 abrufbar.

Hinweis für die Redaktionen

Im Auftrag der TK hat Forsa im Juni 2013 bevölkerungsrepräsentativ
1.003 Erwachsene in Deutschland zu ihrem Bewegungsverhalten befragt.
Der 40-seitige Studienband mit den Ergebnissen steht unter
www.presse.tk.de (Webcode: 568894) zum kostenlosen Download bereit.

Die Pressemappe mit der Zusammenfassung der Studienergebnisse
sowie Infografiken, Pressefotos und TV-Rohschnittmaterial zu den
Ergebnissen finden Sie unter www.presse.tk.de (Webcode: 568808).



Pressekontakt:
Michaela Hombrecher, TK-Pressestelle
Tel. 040-6909 2223
E-Mail michaela.hombrecher@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de, Twitter:
www.twitter.com/TK_Presse
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: