fit und munter - Immer ein Lied auf den Lippen: Musik schenkt Lebensfreude (BILD)

fit und munter

Immer ein Lied auf den Lippen: Musik schenkt Lebensfreude (BILD)



Der eine tut es unter der Dusche, der andere im Auto bei
hochgekurbeltem Fenster: Laut singen. Viel zu selten trauen wir uns,
die Stimme zu erheben und einfach mal loszuschmettern. Denn Singen
schenkt Lebensfreude! Und nicht nur das: Musik kann heilen, trösten,
ganze Völker verbinden, einfach gute Laune machen. Das gilt am
Weltmusiktag (1. Oktober) wie an jedem anderen Tag im Jahr.

Experten sprechen vom sogenannten Chill-Faktor(1). Das äußert sich
etwa durch den wohligen Schauer, der einem über den Rücken läuft,
wenn gerade der absolute Lieblingssong läuft. Die Erklärung des
Fachmanns: Wer Lieder singt, schüttet Glückshormone aus. Etwa vier
von fünf Menschen verspüren diesen positiven Effekt auf ihren Körper,
bei dem sich Puls, Atmung, Temperatur verändern und sich im Gesicht
direkt ein Lächeln formt. Nicht umsonst dient Musik auch als Therapie
für Menschen, die unter Liebeskummer oder Sorgen leiden. Für 72
Prozent der Deutschen zählt Musik zu ihrer täglichen
Freizeitbeschäftigung und bei mehr als zwei Dritteln sorgen gute Töne
für bessere Laune(2). Jeder fünfte 14- bis 29-Jährige geht ein Mal
pro Monat tanzen oder besucht ein Konzert. Musik als frei verfügbarer
Stimmungsaufheller sollte uns also an jedem Tag begleiten - und
idealerweise machen wir die Musik selbst!

Das denkt sich auch Joe Hatchiban aus Berlin. Jeden Sonntag füllt
er mit seiner Karaoke-Show den Berliner Mauerpark. Hunderte Touristen
und Anwohner säumen die Ränge, wenn erst Joe zum Mikro greift und es
dann an seine Fans weiterreicht. Und die sind alles andere als
schüchtern. Der Opa bringt die Massen mit seiner Lieblingsschnulze
zum Schunkeln, die Kleinsten rühren mit "Hänschen klein" zu Tränen
und Teenager wagen eine temperamentvolle Michael-Jackson-Parodie. Wer
Joe einmal live erleben möchte, kann das am 3. Oktober auf dem Coke
Festival of Happiness am Brandenburger Tor. Alle, die nicht die
Möglichkeit haben, persönlich vorbeizuschauen, können auf Coca-Cola
Journey http://ots.de/yuuz6 an einem dieser Momente absoluter
Lebensfreude teilhaben.

Quellen:
(1) Eckart Altenmüller; Institut für Musikphysiologie und
Musikermedizin, Hannover
(2) Repräsentative forsa-Umfrage des Coca-Cola Happiness Instituts
unter mehr als 1.000 Bundesbürgern zwischen 14 und 69 Jahren.



Pressekontakt:
Stefanie Effner
Pressesprecherin Coca-Cola GmbH
Telefon: 030 / 22 606 9800
Fax: 030 / 22 606 9110
presse@coca-cola-gmbh.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: