fit und munter - Vorsorge und Strategien gegen Krebs

fit und munter

Vorsorge und Strategien gegen Krebs

Heidelberg - Neueste Untersuchungen zeigen, dass durch eine entsprechend gesunde Lebensführung etwa vierzig Prozent der Krebserkrankungen verhindert werden können. Für die Entstehung von Krebs, so Dr. Ludger Ciré, ist stets eine Verbindung verschiedener Faktoren verantwortlich.
Gegen den Krebs gibt es auch kein Allheilmitte, das heißt aber nicht, dass es keine geeigneten Möglichkeiten zur Vorsorge gibt, betont der Präventivmediziner. „Wir müssen auf unsere Körpersignale hören und verantwortungsvoll mit uns umgehen“, darauf wies der Facharzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin an der Ethianum Klinik Heidelberg immer wieder hin.

Seit 25 Jahren ist Dr. Ludger Ciré als Präventivmediziner für die großen Unternehmen der Region tätig. Er beschäftigt sich mit allen Aspekten der Vorsorgemedizin und damit mit der grundsätzlichen Frage, wie wir gesund alt werden können. Nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs ursächlich nicht nur für die meisten Todesfälle. In Deutschland sterben jährlich etwa 220.000 Menschen daran. Und Krebs ist ohne Zweifel auch altersabhängig.

Vor zahlreichen interessierten Zuhörern erläuterte der Experte darum, weshalb es so wichtig ist, sich mit den Einflussfaktoren zu beschäftigen. „Es gibt eine genetische Disposition“, und Dr. Ciré meinte damit vor allem den Darmkrebs oder den Brustkrebs bei Frauen. Bei letzterem Thema habe kürzlich die Meldung für Aufmerksamkeit gesorgt, dass die Schauspielerin Angelina Jolie sich hat operieren lassen, um die Tumorgefahr zu eliminieren. Das war ein vernünftiger Schritt, meinte auch der Experte. Die Meldungen von einer Brustamputation waren allerdings schlichtweg falsch.

Text: km

Den vollständigen Artikel, finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: