Fans freuen sich auf den Start der Frauen-Fußball-WM im eigenen
Land und auf viele gemeinsame Live-Erlebnisse MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Am kommenden Sonntag (26.6.) ist es endlich so weit: Fußball-WM in
Deutschland; diesmal wollen die Fußball-Frauen das "Sommermärchen"
schreiben. Der erste Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung ist
das Eröffnungsspiel gegen Kanada in Berlin. Das Olympiastadion ist
mit 74.000 Zuschauern seit Wochen ausverkauft - überall sonst im Land
rüsten sich die Fans fürs Public Viewing. Und ganz egal, ob mit
tausenden Fans auf der Großleinwand, oder mit Familie und Freunden im
eigenen Garten: Gemeinsam Fußball zu schauen, ist für die Fans ein
besonderes emotionales Erlebnis, sagt der
Kommunikationswissenschaftler Jens Vogelgesang von der Universität
Hohenheim in Stuttgart:
1. O-Ton Jens Vogelgesang
Wer nicht im Stadion sein kann, um dort mit anderen Fans die
eigene Mannschaft anzufeuern, gemeinsam zu jubeln, zu trauern, der
kann natürlich durch gemeinsames Fußballschauen zumindest versuchen,
eine stadionartige Atmosphäre zu haben. Das sind diese
Live-Erlebnisse im Stadion, oder zumindest die Erlebnisse in der
Gruppe wie beim Public Viewing: Wenn sich viele Emotionen Bahn
brechen, das scheint man als Mensch zu genießen, und insbesondere als
Fußballfan. (0:26)
Und wenn sich diese Emotionen Bahn brechen, wenn die eigene
Mannschaft gewinnt und begeistert, oder auch wenn nach Niederlagen
Trauer herrscht, dann schweißt der Fußball die unterschiedlichsten
Menschen zusammen, so der Experte:
2. O-Ton Jens Vogelgesang
Fan zu sein, ist eine Leidenschaft, es ist eine intensive
emotionale Beziehung. Und dann ist es egal, ob ich
Vorstandsvorsitzender bin, ob ich wie Gerhard Schröder Bundeskanzler
bin, der auch Fußballfan ist: Man freut sich einfach mit der
Mannschaft, und es ist vollkommen egal, ob ich arm oder reich
bin.(0:17)
Warum aber gehört eigentlich zu einem echten gemeinsamen
Fußball-Erlebnis auch der Grill dazu? Für den
Kommunikationswissenschaftler ist das schnell erklärt:
3. O-Ton Jens Vogelgesang
Fußball und Grillen basieren auf einer Kultur des gemeinsamen
Genusses. Grillen hat, wie Fußball, denke ich, einen großen Einfluss
auf Emotionen. Wer satt ist, der erlebt ein Wohlgefühl, der ist
entspannt. (0:14)
Außerdem lenkt Grillen - anders etwa als Kochen - nicht allzu sehr
vom gemeinsamen Erleben des Live-Spiels ab. Und darum geht es ja
schließlich - auch für Rebecca Härtel aus der Marketing-Abteilung von
Bitburger, dem Partner der deutschen
Frauenfußball-Nationalmannschaft:
4. O-Ton Rebecca Härtel
Zunächst einmal möchte ja niemand allein vorm Fernseher sitzen und
die Lieblingsmannschaft anfeuern. Das macht in der Gemeinschaft
einfach viel mehr Spaß. Und Jubeln macht ja bekanntlich hungrig und
durstig und mit einem frischen Bitburger bekommt ein solcher Abend
mit Freunden, dann auch noch einen zusätzlichen Genussfaktor. Und
Bitburger passt natürlich auch ganz hervorragend zu Schwenkbraten und
Co. (0:19)
Abmoderation:
Am Sonntag (26.6.) geht sie los, die Frauenfußball-WM in
Deutschland. Bereiten Sie also schon mal den Grill vor und laden Sie
Ihre Freunde und Bekannten ein - denn gemeinsam macht Fußballschauen
doppelt so viel Spaß.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Bitburger Braugruppe, Christina Schommer, 06561 14 2347
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0